- Felsgrat
- Fẹls|grat, der:oberste Kante eines Felsrückens.
* * *
Fẹls|grat, der: oberste Kante eines Felsrückens.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Burgstall Werdenstein — – Höchste Stelle des Burgstalls, hier befand sich wohl ein turmförmiges Gebäude … Deutsch Wikipedia
Ausbruch des Mount St. Helen 1980 — Eruption des Mount St. Helens am 18. Mai 1980. Eine phreatomagmatische Explosion auf dem Gipfel des Mount St. Helens am 4.April 1980. Der Ausbruch des M … Deutsch Wikipedia
Ausbruch des Mount St. Helens 1980 — Eruption des Mount St. Helens am 18. Mai 1980. Eine phreatomagmatische Explosion auf dem Gipfel des Mount St. Helens am 4 … Deutsch Wikipedia
Piz Scerscen — pd1 Piz Scerscen In der Bildmitte der Piz Scerscen, rechts der Piz Roseg, knapp links der Bildmitte der … Deutsch Wikipedia
Baden AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Baden zu vermeiden. Baden … Deutsch Wikipedia
Broc FR — FR ist das Kürzel für den Kanton Freiburg in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Brocf zu vermeiden. Broc … Deutsch Wikipedia
Burg Altwindstein — w1 Burg Altwindstein Die Burgruine um 1900 Entstehungszeit: 12. Jahrhunde … Deutsch Wikipedia
Clariden — vom Urnerboden her gesehen Höhe 3 267 m ü. … Deutsch Wikipedia
Claridenstock — Clariden Clariden vom Urnerboden her gesehen Höhe 3 267 m ü. M … Deutsch Wikipedia
Festung Stein — Ruine Stein Alternativname(n): Festung Stein Entstehungszeit: vor 1000, 1658–1670 … Deutsch Wikipedia